Sommerzeit ist Regattazeit!
Wäre der Schweizer Segelsport ein Obstgarten, stünde jetzt die Erntezeit an. Nach den grossen Regatten im Juni, über die wir in dieser Ausgabe ausführlich berichten, läuft die Saison auf Hochtouren. Die sportlichen Kräfteverhältnisse sind mittlerweile bekannt. Ob die Hackordnung Bestand hat, wird sich an den Sommerregatten wie den 5 Jours du Léman zeigen.
Bei den IMOCAs ist der Transfermarkt in vollem Gang, mit einigen aus Schweizer Sicht erfreulichen Überraschungen. Im SailGP wird nur kurz pausiert, anschliessend geht es für das Schweizer Team von Sébastien Schneiter wieder auf Tour. Vom 20. bis 21. September ist es am Rolex Switzerland Sail Grand Prix in Genf zu Gast. Anderswo wird die Sommerpause für eine Auszeit vom Regattasport genutzt. Einige Racer werden sogar vorübergehend als Fahrtenjachten eingesetzt. Schweizerinnen und Schweizer suchen dort Abkühlung, wo sie zu finden ist, irgendwo zwischen See und Bergen. Eine verlockende Variante ist wie auf den folgenden Seiten beschrieben eine Croisière auf dem Bieler- und dem Neuenburgersee.
Die Werften hingegen ruhen nie, in den Innovationsschmieden rauchen die Köpfe. Während die Cento-Jacht Magic Carpete versucht die Grenzen des Energieverbrauchs zu verschieben, macht bei den Mehrrümpfern der auf der Titelseite abgebildete MODX 70 Schlagzeilen. Mit seinen einfahrbaren Segeln und kinderleichten Manövern erregte er an der International Multihull Show in La Grande Motte viel Aufsehen. Im Herbst wird er auch am Cannes Yachting Festival zu sehen sein … bevor die ersten Schwesterschiffe vom Stapel laufen.