OC Events hat heute den letzten der fünf europäischen Austragungsport der Extreme Sailing Series 2010 Strecke bekannt gegeben. Kiel, gelegen an der Ostsee in Norddeutschland, wird zum dritten Mal in Folge Gastgeber der spektakulären und dynamischen Segelserie (26.-29. August 2010). Die Rennen, die in direkter Nähe zum Ufer an der Kiellinie ausgetragen werden, bieten wieder eine besondere Spannung und Action.
In Kürze:
KIEL.SAILING CITY wurde als deutscher Austragungsort für 2010 bestätigt
OC Events hat sich mit der „Extreme 40 Sailing Series“, ehemals iShares Cup, für mindestens die nächsten drei Jahre verpflichtet, und lädt zusätzlich weitere interessante Bootsklassen zum Event ein. Vereinbarung für 2010 ist unterschrieben.
Gilles Chiorri, Eventmanager von OC Events, kommentierte: „Die europäische Serie 2010 ist nun mit KIEL.SAILING CITY komplett. Kiel hat während der europäischen Rennen in den letzten drei Jahren mit die höchsten Zuschauerzahlen gehabt. In 2008 kamen mehr als 80.000 Menschen, die die Rennen in der Kieler Innenförde verfolgten und sogar letztes Jahr, als es drei Tage durchgehend geregnet hat, konnten den Event immer noch mehr als 50.000 Zuschauer begeistern. Wir freuen uns darauf, unseren deutschen Fans und Gästen wieder spektakuläre Segelrennen der Extraklasse zu bieten“.
Oberbürgermeister Torsten Albig zeigt sich erfreut über die Fortsetzung der guten Kooperation im dritten Jahr in Folge: „KIEL.SAILING CITY ist durch die Kieler Woche, mit ihren weltberühmten Segelregatten, bereits international bekannt. Es ist fantastisch, dass wir ein weiteres, professionelles Event der Extraklasse in der maritimen Landeshauptstadt herzlich willkommen heißen dürfen. Das Datum Ende August sollte für alle fest im Kalender eingetragen werden“.
Das Kiel-Marketing Team, welches die Marke KIEL.SAILING CITY national und international für die Landeshauptstadt vermarktet, hat zu OC Events eine exzellent funktionierende Kooperation aufgebaut. Kiel-Marketing fördert und vermarktet den Event in Deutschland und unterstützt die Teams und die VIP-Hospitality mit einer perfekten Infrastruktur und Dienstleistungen. Diese Kooperation soll weiter intensiviert werden. „Mit dem Partner OC Events an unserer Seite freuen wir uns, den Gästen in Kiel wieder eine großartige Veranstaltung an vier Eventtagen zu ermöglichen. Wir empfehlen Unternehmen und Institutionen diese einmalige Plattform zu nutzen, um sich im Rahmen dieser europäischen Topserie am deutschen Standort zu präsentieren odemit. Weitere Informationen sind unter www.kiel-sailing-city.de/sponsoring zu finden
Der 2010 Extreme Sailing Series Kalender steht nun mit mehr Renntagen als jemals zuvor fest. Der sogenannte „Media Day“ am 26. August ist auch ein offizieller Regattatag.
Sète, Frankreich, 27.-30. Mai 2010
Cowes, Großbritannien, 31. Juli – 5. August 2010
KIEL.SAILING CITY, Deutschland, 26.-29. August 2010
Trapani, Italien, 23.-26. September 2010
Almería, Spanien, 9.-12. Oktober 2010
Mindestens acht internationale Top-Teams mit einigen der weltweit besten Skippern, werden in Sète am 27. Mai an den Start gehen. Yann Guichard vom französischen Team Gitana hat bereits offiziell seine Teilnahme im Extreme 4 Team Edmond de Rothschild bestätigt und die anderen Teams, die sich angemeldet haben, werden in den kommenden Wochen bekannt geben. Eine Mischung aus neuen und bereits existierenden Teams, tollen, neuen Marken und Nationalitäten haben sich der diesjährigen Rennserie angeschlossen. Die Extreme Sailing Series verspricht auch in diesem Jahr wieder eine spektakuläre Regatta Serie zu werden – für Segler und Nicht-Segler gleichermaßen.
OC Events bestätigt, dass der Extreme 40 Katamaran das Boot für die Extreme Sailing Series bis mindestens zum Frühling 2013 bleiben wird. Dies garantiert den Teams und Bootbesitzern eine Planungssicherheit über einen längeren Zeitraum.
OC Events wird in gewohnter Qualität, der Öffentlichkeit den Segelsport als ein unterhaltsames und medienwirksames Produkt nahe bringen. Zudem wird OC Events weitere Segel-Klassen in der Extreme Sailing Series willkommen heißen: „Wir haben gesehen, wie die Extreme 40 Rennen die allgemeine Öffentlichkeit und die VIPs begeistern. Die gute Zugänglichkeit in unmittelbarer Ufernähe und das leicht verständliche Format der Rennserie sind dabei entscheidend. Wir planen, diesen Entertainment – Charakter zu erweitern, indem weitere spannende Boote oder Wasserfahrzeuge einbezogen werden. Von den „Motten“ bis hin zu den neuen, kleineren „Hightech Multihulls“ oder jeder anderen Klasse, die besonders stark vertreten an einem bestimmten Austragungsort ist. Wir nehmen gern gute Gelegenheit auf, um diese Art von Rennen um die Haupthandlung des Extreme 40s herum zu ermöglichen, die unsere Events noch unterhaltsamer macht und noch mehr Zuschauer begeistert,“ teilt Chiorri mit.