Skippers

🏛 » Erste Einheit eingewassert

Erste Einheit eingewassert

von Quentin Mayerat

© Nicolas Claris

Um ihrem Ruf als Anbieter von Jachten mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis gerecht zu werden, hat die Bénéteau-Gruppe viel in die Werkzeuge für den Bau der CNB76 investiert und so nicht nur die Produktion rationalisiert, sondern auch die Lieferzeiten verkürzt. In der Sandwichkonstruktion aus Verbundstoffen (Glas/Harz/PVC-Schaum-Infusion mit Carbonverstärkungen) wurden der Maschinenraum und die Reservoirs zur besseren Gewichtsverteilung im Zentrum angelegt. Die maximale Breite liegt im hinteren Bereich, was den Cruiser stabiler und am Wind schneller macht. Ein Doppelruder sorgt für eine einfachere Handhabung bei allen Wellen- und Windbedingungen. Je nach Segelprogramm werden verschiedene Kiele angeboten, darunter auch ein Hubkiel. Auch in Bezug auf den Mast haben die Eigner die Wahl zwischen drei Versionen (darunter ein Carbon- und ein Rollmast). Vorne am grossflächigen Dreieck kann für lange Törns eine selbstwendende Stagfock montiert werden. Laufbrücken und ein Flush-Deck bis zum Mastfuss sorgen für mehr Sicherheit und reihen sich formschön in das harmonische Design ein. Im Manövercockpit und im Gästecockpit wurde grosser Wert auf Effizienz und Einfachkeit gelegt.

Die Hochseetauglichkeit und die Funktionalität der CNB76 werden nur vom Komfort und der Eleganz übertroffen, zu denen die hellen, grosszügigen Räume und das hohe Freibord beitragen. Die Eignersuite mit Büro und Bibliothek ist mit vielen Schränken, einem Inselbett und einem grossen Badezimmer ausgestattet. Zusätzlich zu den zwei Gästekabinen kann eine geräumige Kabine für die Besatzung hinzugefügt werden und auch der Bugbereich lässt sich für die Besatzung herrichten. Im Salon und der Küche wurde auf Ergonomie und Bewegungsfreiheit geachtet. Sie sind modulierbar und bestehen aus Eiche, Leder, Edelstahl und verschiedenen Stoffen. Der gesamte Achterbereich kann bis auf Wasserniveau gesenkt und so entweder als Badeplattform oder zum Ein- und Auswassern eines Schlauchboots verwendet werden. Weitere Infos unter www.cnb.fr

Dans la meme categorie