Von Vincent Gillioz
Die Themen dieses 35. Newsletters 2013: America’s Cup, WM der C Class, Vulcain Trophy, Schweizermeisterschaft der Drachen, Schweizermeisterschaft der Lacustre, District Championship der Starboote, Schweizermeisterschaft der Finn-Klasse und Schweizer Punktemeistersschaft der Optimisten und der 420er.
Internationale Regatten
Oracle Team USA, der Defender des America’s Cups, hat zu einer eindrücklichen Aufholjagd angesetzt. Den Neuseeländern fehlt nur noch ein Punkt für den Sieg, sie bekunden aber nach ihrem souveränen Beginn plötzlich Mühe, sich gegen die Amerikaner durchzusetzen. Bei der Verfassung dieses Newsletters hatten die Männer von Larry Ellison zwei weitere Läufe für sich entschieden und den Rückstand auf die Führenden weiter verkürzt. Dieser 34. Cup ist nicht nur unglaublich spektakulär, sondern auch hochspannend. Wie der Zweikampf ausgeht, erfahren Sie auf Skippers.tv.
In Falmouth hat inzwischen der Little America’s Cup, wie die WM der ebenfalls mit Flügelsegeln startenden C-Class auch genannt wird, begonnen. Wegen Nebels musste die erste, für Sonntag geplante Regatta jedoch verschoben werden. An dieser Weltmeisterschaft sind acht Nationen vertreten, darunter auch die Schweiz mit dem Team Hydros.
Regatten in der Schweiz
Die Décision haben am letzten Wochenende an dem vom Yacht-Club de Genève organisierten Grand Prix Grange teilgenommen. Gewonnen hat Ladycat vor Alinghi und Realstone Sailing. Mit seinem zweiten Platz sicherte sich Ernesto Bertarellis Team den Gesamtsieg der Vulcain Trophy schon vor dem letzten Event, dem Grand Prix Beau-Rivage Palace Ende September. Mit diesem Grand Prix geht bereits die zehnte Saison der Genferseeschwäne zu Ende. Die Zeitschrift Skippers widmet den Katamaranen eine Sondersausgabe (nur auf Französisch). Sie kommt am 24. September in die Kioske.
An der Swiss Championship der Drachen in Ascona stand nach fünf Läufen der Deutsche Andreas Hermann auf seiner Onyx vor Stefan Bleich auf Muff (GER) als Sieger fest. Norbert Stadler auf Tachiston klassierte sich als bester Schweizer auf dem dritten Platz.
Auch die Lacustre trafen sich, um ihren nationalen Meister zu küren. In Spiez siegte nach fünf Läufen der Schweizer Jan Eckert auf Fitzcarraldo vor den beiden deutschen Booten Cerf Volant und Mirage.
Jollen- und olympisches Segeln
Grandson war am vergangenen Wochenende Schauplatz der 9. District Championship der Starboote. Die beiden M2-Segler Michel Vaucher und Didier Pfister liessen nichts anbrennen und fuhren einen souveränen Sieg nach Hause. Jean-Pascal Chatagny/Patrick Ducommun belegten den 2., die Franzosen Francis Mercier/Martin Tenconi den 3. Rang. Insgesamt wurden fünf Läufe gesegelt.
22 Finnboote machten vom 18. bis 22. September vor dem YC Zug den Schweizermeistertitel unter sich aus. Neuer Schweizermeister ist Peter Kilchemann, Christoph Burger reichte es für Platz 2, Christoph Christen für Platz 3.
Der YC Bielersee empfing die Optimisten für eine Regatta der Schweizer Punktemeisterschaft. Es siegte Joshua Richner vor Félix Baudet und Nicolas Rolaz.
Die 420er trugen ebenfalls einen Lauf ihrer Schweizer Punktemeisterschaft aus. An der vom SY Herrliberg organisierten Regatta konnten sich Kilian Wagen und Grégoire Siegwart über einen Sieg freuen. Camillo Casco/Nica Bumann wurden 2., Maxime Bachelin/Philippe Pittet 3.