Skippers

🏛 » Startschuss zur Schweizer Segel-Nationalliga

Startschuss zur Schweizer Segel-Nationalliga

von Quentin Mayerat

Die J-70, Europas Jacht des Jahres 2013. © J.Composites

„Neues Wir-Gefühl“, titelte die Süddeutsche Zeitung am 20. Mai 2014, „Den Nerv der Zeit getroffen“, meinte der Südkurier vom 1. August 2014 und die TAZ schrieb am 8. September 2014: „Fast so sexy wie Fussball!“ All diese deutschen Printmedien berichteten letztes Jahr enthusiastisch vom Erfolg der Deutschen Segel-Bundesliga.

Diese und andere Schlagzeilen liessen Felix Somm und Patrick Zaugg, Initianten der ersten Stunde der Swiss Sailing League, aufhorchen. Innert kürzester Zeit entwickelten die beiden ein Konzept und erarbeiteten Kriterien für ein Klassement, um Ähnliches in der Schweiz aufzubauen.

Auf einer J-70 können bis zu sechs Personen segeln. © J.Composites

Das Ziel der „League“

Nicht mehr einzelne Seglerinnen und Segler sollen an einzelnen Regatten um Sieg und Ehre navigieren. In der Swiss Sailing League sollen die Clubs um den Gewinn einer Meisterschaft regattieren und nicht nur das: Die beiden besten Clubs erhalten je einen der begehrten Startplätze an der internationalen Sailing Champions League und können dort die Schweiz vertreten.

Swiss Sailing unterstützt die Initiative. Jean-Claude Ray, der Geschäftsführer: „Die Swiss Sailing League entspricht einem Bedürfnis, wie die zahlreichen Anmeldungen beweisen. Die Lancierung dieses Formats bedeutet eine Chance für den Segelsport und dessen Entwicklung, Swiss Sailing ist davon überzeugt, dass sich die Liga innert weniger Jahre etablieren wird!“

© J.Composites

Das Pilotjahr 2015

Es ist davon auszugehen, dass die Veranstaltungen der Swiss Sailing League tatsächlich rasch einen Stammplatz im Regattakalender der Schweiz erhalten; das Interesse ist nämlich enorm. Via Facebook machten die Initianten die Idee einer Schweizer Segel-Nationalliga bekannt. Das erste Post stammt vom 9. Dezember 2014, heute hat die Seite „Swiss Sailing League“ bereits rund 790 Likers.

Bis zum 26. Januar 2015 konnten sich interessierte Clubs für die Teilnahme im Pilotjahr anmelden. Man hatte auf zwölf Anmeldungen gehofft, gemeldet haben sich 33 Clubs aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin. Dass diese Idee den Rösti- und auch den Polentagraben überquerte, war für das OK besonders erfreulich. 23 Clubs wurden eingeladen (siehe Kasten).

Im Pilotjahr werden drei Veranstaltungen durchgeführt: der Act 1 der League vom 24. bis 26. April 2015 beim Thunersee Yachtclub, der Act 2 vom 2. bis 4. Oktober 2015 beim Yachtclub Kreuzlingen und eine Qualifikationsregatta.

Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wurde bereits entschieden, für 2016 zwei Ligen einzuführen (Nationalliga A und B). Interessierte Clubs haben Ende Oktober an einer Regatta auf dem Bodensee die Möglichkeit, sich für die Nationalliga A oder B für 2016 zu qualifizieren.

Das Boot

Die Swiss Sailing League hat sich für 2015 für Jachten vom Typ J-70 entschieden. Sie werden von der Swiss Sailing League in Kooperation mit der Deutschen Segel-Bundesliga zur Verfügung gestellt. Damit wird sichergestellt, dass alle Clubs mit einheitlichem Material segeln und so das seglerische Können und nicht das Material über Sieg oder Niederlage entscheidet. Das Boot von 7 Metern Länge wird von einer vierköpfigen Besatzung gesegelt und verfügt über einen grosszügig dimensionierten Gennaker, der für schnelle und spannende Duelle vor dem Wind sorgt.

Lassen Sie sich begeistern!

Die Swiss Sailing League erlebt ihre Feuertaufe vom 24. bis 26. April 2015 im Berner Oberland. Vor dem Thunersee Yachtclub kommt es zum ersten Stelldichein der besten Segelclubs der Schweiz. Kommen Sie und feuern Sie Ihren Club an!

Dans la meme categorie