Länge: 5,70 m
Breite: 2,55 m
Gewicht: 480 kg
Motorisierung: 70 PS Selva
Geschwindigkeit: 28 Kn
Preis: 19’500 € (exkl. MWST)
Die D 570 reiht sich in der Evolution Line zwischen der 600 und der 540 ein. Um sich aus dem bestehenden Schlauchboot-Angebot hervorzuheben, setzt Selva auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für weniger als 25’000 Euro erhält der Käufer ein starkes Gesamtpaket – ein absolut fairer Preis für ein erstes, bequemes Schlauchboot, um Spass auf dem Wasser zu haben. Die Selva 570 macht einen gefälligen Gesamteindruck, bei Capelli Tempest 775 Konsequent überarbeitet Heute sind vielseitige und einfach zu handhabende Boote gefragt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde dem Raumangebot, der Bewegungsfreiheit und der Bedienung der verschiedenen Ausstattungselemente und Geräte besondere Beachtung geschenkt. Im Vergleich zur Vorgängerversion wurde vieles verbessert. Der Tisch zum Beispiel ist in die Konsole der Mini-Küche integriert. Er muss nur angehoben werden und schon entsteht rund um die Heckbank ein bequemer Essbereich. Früher musste man den Tisch noch umständlich aus einer Truhe nehmen, die zu allem Übel noch mit Kissen belegt war. Schade ist einzig, dass nur vier Personen Platz haben, aber eigentlich picknicken die meisten Kinder sowieso lieber vorne dem der italienische Einfluss nicht von der Hand zu weisen ist. Die Farben des Bootes und der Motorhaube, unter der sich eine mechanische Basis von Yamaha verbirgt, sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Der integrierte 70-PS-Motor sorgt für eine anständige Leistung, für Wassersport reicht sie aber vermutlich nicht aus.