Skippers

🏛 » RS AERO: Laser des 21. Jahrhunderts?

RS AERO: Laser des 21. Jahrhunderts?

von Quentin Mayerat

Der RS Aero könnte auf unseren Seen schon bald ein häufiger Gast sein. Warum? Weil er die bewährten Grundlagen der Einmannjolle, die den Laser so beliebt gemacht haben, übernimmt und sie an die heutigen technologischen Entwicklungen anpasst. Einer seiner Hauptvorteile ist das geringe Gewicht. Der Rumpf – eine Epoxy-Sandwich-Schale – wiegt nur gerade 33 Kilo bzw. 50 Kilo mit Rigg. Ein weiteres Merkmal, das der Jolle auf dem Schweizer Markt zum Erfolg verhelfen könnte, ist das dynamische 3-Rigg-System. Für den gleichen Mast und den gleichen Baum – beide natürlich aus Karbon – sind drei verschiedengrosse Riggvarianten mit Dracon-Segel erhältlich. Mit 5,2 m2, 7,4 m2 und 8,9 m2 kann man eine grosse Bandbreite der hiesigen Windbedingungen abdecken. Auch der Rest ist durchdacht: Laufendes Gut, Liek, Niederholer und Cunningham sorgen für einfaches Segeln. Sogar an eine Flaschenhalterung ist vorhanden. Das Beste: Die schnelle und leichte 4-Meter-Jolle gibt sich preislich bescheiden. Sie ist schon ab 8200 Franken zu haben! RS Sailing will auf dem Erfolgskonzept aufbauen und lanciert dieses Jahr den RS Neo mit Polyethylen-Rumpf und einem 6,5-m2-Rigg für nur 5400 Franken. Duvoisin Nautique, der Schweizer Händler von RS Sailing, organisiert am 6. Mai und am 10. Juni im Hafen von Auvergnier (NE) zwei Testtage. Anmeldung ist keine erforderlich.

Infos unter duvoisinnautique.ch/de/.

Dans la meme categorie