Skippers

🏛 » Foilen lernen in vier Lektionen mit Arnaud Psarofaghis: Lektion Nr. 2: die ersten Flüge

Foilen lernen in vier Lektionen mit Arnaud Psarofaghis: Lektion Nr. 2: die ersten Flüge

von Quentin Mayerat

Foiling-Kurse: wo und mit wem?

Es gibt in der Schweiz mehrere spezialisierte Segelschulen, an denen Sie erste Foilingerfahrungen sammeln können, ohne sich gleich ein eigenes Boot anzuschaffen.
In Genf bietet sich die „Geneva Foiling School“ von Jean- Pierre de Siebenthal an. Er bringt Ihnen das Foilen auf Waszp-Einmannbooten bei (Infos unter ertpsarl.com). Falls Sie von den tollen Bedingungen des Gardasees profitieren möchten, wenden Sie sich an den Deutschen Heinz Stickl. Er betreibt eine der grössten Surf- und Segelschulen der Region und hat sein Angebot 2016 um ein Foiling Camp erweitert (Infos unter stickl.com). Dort können Sie sich auf der Quant 23, dem Waszp oder dem IFLY mit dem Foilen vertraut machen und sogar Foilkiten und Jachtfoilen.

Falls Sie ein eigenes Boot besitzen, wenden Sie sich an einen Privatcoach. Sie finden nützliche Adressen auf den sozialen Netzwerken. Fragen Sie um Rat, man hilft Ihnen sicher gerne weiter.

Bei welchen Bedingungen sollte man die ersten Foiling-Erfahrungen sammeln?

Beim den ersten Foil-Versuchen ist meist ziemlich viel Adrenalin im Spiel, da man nicht so recht weiss, was auf einen zukommt.
Ideal für die ersten Fahrten ist stabiler Wind zwischen 8 und 12 Knoten.
Sie können auf allen fliegenden Booten die ersten Gleichgewichts- und Tempoerfahrungen machen, ohne Risiken einzugehen.

Technische Praxistipps

Vor Ihrem ersten Versuch sollten Sie zwei, drei wichtige Dinge beachten. Sie vermeiden so unliebsame Überraschungen.

Bootskontrolle:
– Vergewissern Sie sich, dass die Trimmvorrichtungen der Foils korrekt funktionieren.
– Überprüfen Sie, ob alle Muttern und Schrauben arretiert sind (fliegende Boote sind vielen Vibrationen ausgesetzt).

Persönliche Ausrüstung:
– Am besten tragen Sie passend zur Wassertemperatur einen Neoprenanzug.
– Pflicht sind eine Schwimmweste, Handschuhe, Schuhe, ein Messer und ein Seil (idealerweise ein 3 bis 4 Meter langes 4-mm-Dynema). Ebenfalls sehr empfohlen wird ein Handy. Sicherheitshalber sollten Sie zum Foilen auch einen Helm tragen, vor allem, wenn das Boot mit einem Trapez ausgestattet ist.
Jetzt sind Sie bereit abzuheben und ein völlig neues Segelgefühl zu erfahren. Die Stille auf dem Wasser, das Tempo und der körperliche Einsatz sind berauschend. Geniessen Sie die Erfahrung, aber vernachlässigen Sie dabei die Sicherheit nicht! Ich wünsche Ihnen Mast- und Schotbruch!

Dans la meme categorie