Allein 130 UNESCO-Welterbestätten finden sich unter den vielen Destinationen in aller Welt.

Fünf Sterne und Gastronomie

French Touch prägt auch die Gastronomie. Ganz im Zeichen des Genusses steht das kulinarische Angebot im eleganten hellen Hauptrestaurant (grossartige Menüs und begleitende Weine, sehr guter Service) und im Bistro mit köstlichen Buffets und häufigem Barbecue-Angebot im grossen Open-Air-Bereich am Pool. Für die Qualität der Küche sorgt nicht zuletzt die Kooperation mit der Consulting-Firma des weltbekannten Starkochs Alain Ducasse, der hier neue Ideen und Standards einbrachte. Die Gäste schätzen es, dass bei Ponant viele Getränke im Reisepreis inbegriffen sind. Dazu gehören nicht nur einige wechselnde Weine, oft aus den gerade besuchten Regionen, sondern auch Champagner und eine grosse Anzahl von Cocktails. Nur Premiumgetränke wie besonders alte Cognacs oder exklusive Weinmarken werden berechnet.
Täglich wird an Bord der Schiffe Live-Musik gespielt, sei es im Obersvationsbereich mit schöner Bar und exzellent bestückter Bibliothek oder abends zum Tanzen in der grossen Lounge. Hier finden auch klassische Konzerte oder Vorträge der zahlreichen Referenten statt – mal Politiker, mal Künstler, die Bandbreite der intellektuellen Unterhaltung bei Ponant ist erstaunlich. Bei den Expeditionen sind es teils bekannte Wissenschaftler, die über die Region, die Tier- und Pflanzenwelt oder besondere Themen wie Vulkanologie oder Glaziologie aufklären. Ein mit modernsten Geräten ausgestatteter Fitnessraum sowie ein Spabereich von Sothys bieten Gutes für Geist und Körper, ein bordeigener Coiffeursalon (mit Meerblick) den guten Look für die Soiree.
Fahrtgebiete
Neben den klassischen Reisen beispielsweise im Mittelmeer offeriert Ponant Themen- Kreuzfahrten im Zeichen von Wein und Gastronomie, Musik oder auch Golf sowie Kunst und Literatur. Allein 130 UNESCO-Welterbestätten finden sich unter den vielen Destinationen in aller Welt. Zu den Fahrtgebieten von Ponant zählen zudem ausgefallene Ziele in Afrika, Nordamerika und Kanada, Südamerika, im Pazifik und in Ozeanien, Asien und in der Karibik sowie in Nordeuropa. Aber auch Expeditionen in die Arktis und Antarktis oder nach Polynesien gehören zum Portfolio, das durch den fortlaufenden Flottenausbau erweitert wird.
Erfolgsgeschichte und Weltpremiere

Besonders Merkmal der neuen Serie ist die multisensorische Unterwasser- Lounge Blue Eye, die erstmals eine Beobachtung der Unterwasserwelt während der Fahrt erlaubt. Zudem verfügen die Schiffe über das Cleanship-Siegel des Bureau Veritas. Der Ponant Icebreaker (150 Meter lang, 28 Meter breit, 270 Passagiere, 16 Zodiacs, 2 Helikopter) soll das erste Kreuzfahrtschiff der Eisklasse PC 2 sein und somit auch Polargebiete, beispielsweise den Nordpol, anlaufen können. Dank seines Antriebes werden die neue IMO-Regulierung 2020 zur Schwefelgehaltslimitierung von Schiffsabgasen sowie die strengen Anforderungen der ECA für Sonderzonen der Schifffahrt eingehalten. Zudem soll der Eisbrecher dank moderner Elektrobatterien energieoptimiert sein und weniger Kraftstoff verbrauchen. Auch der Energierückgewinnung und der Energieoptimierung wird grosse Bedeutung beigemessen.
Weltneuheit:
Die grafischen Linien der multisensorischen Underwater Lounge Blue Eye erinnern an Wale und Quallen. Extra für die Ponant Explorers entwickelte Unterwasser-Projektoren ermöglichen eine innovative Sicht auf die Unterwasserwelt, Body Listening-Sofas und Global Listening sorgen führ einzigartige Klangerfahrungen.
