Auf dem Segelrevier rund um Porquerolles hat die Sun Odyssey 349 ihre ganze Klasse gezeigt. Der Cruiser macht auch auf Seen eine tolle Figur.

Die Sun Odyssey erwartet uns in Hyères, brav mit dem Heck zum Steg vertäut. Sie wurde gerade erst von der Werft ausgeliefert, ist also brandneu, aber alles andere als regattatauglich. Ihr Bimini, ihr Verdeck, der feste Propeller und die komplette Ausrüstung sind aufs Cruisen ausgerichtet. Die Sun Odyssey 349 ist die Nachfolgerin der 33i. Im Vergleich zum Vorgängermodell fällt als erstes das für ein 35-Fuss-Boot ungewohnt breite Cockpit auf. Dieser Trend ist derzeit auf vielen schweren Fahrtenbooten aus dem Segment der 33- bis 55-Füsser zu beobachten. Auch der negative Deckssprung, die beiden Steuerstände und die herunterklappbare Heckplattform treffen den Nerv der Zeit. Alles in allem eine lobenswerte Entwicklung!
Einfaches Handling kombiniert mit guten Segeleigenschaften

Die See wird rauer und wir rollen die Genua etwas ein, um das Rigg zu entlasten. Da auf einen Achterstag verzichtet wurde, verfügt das Boot über ein stark spannendes Zwei-Saling-Rigg. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass ein Gaffelgrosssegel in Performance-Ausführung und ein gut abdeckendes Bimini im Achterbereich Platz haben. Am Wind mit zwei Reffs und etwas stärker eingerollter Genua zeigt das Speedometer noch 6 Knoten an.
„Die 349er“, erklärt Hervé Piveteau, der die Produktentwicklung für Sun Odyssey und Sun Fast leitet, „wurde so konzipiert, dass sie eigentlich von jedem gesegelt werden kann.“ Tatsächlich ist das Handling höchst einfach, dafür sorgen auch die Fallen und Leinen auf dem Roof und die Schoten in Griffnähe des Steuermannes. Der 3D-Holepunkt der Fock wurde den Racern abgekupfert und die Rundkausch wird durch die Spannung der Grossschot in der Luft gehalten. Eine einfache und elegante Lösung, die bestens funktioniert.
Zweckmässige Ausstattung
Neben der Funktionalität wurde auch viel Wert auf Komfort gelegt. Der Cockpittisch bietet mit seinen 95 x 100 Zentimetern (einschliesslich der beiden Tischklappen) reichlich Platz für einen Aperitif oder ein Essen. In der L-förmigen Pantry ist genügend Stauraum vorhanden und im Salon wurde im Vergleich zur Sun Odyssey 33i ein zweites Bullauge hinzugefügt. Die Küche, die Spinde und die Tische verfügen alle über Waschbords. Zum Festhalten sind ausreichend Handläufe und Griffe vorhanden. Dadurch kann man sich an Bord gut bewegen, auch wenn das Boot stark krängt. Mit dem Hocker am Kartentisch lässt sich bei Bedarf die Sitzbank verlängern. Für einen bequemen Zugang zum Motor wird der Niedergang mit seinen drei geraden Stufen einfach nach vorne gekippt. Sun Odyssey bietet die 349er in einer Zwei- oder Dreikabinenversion mit Kleiderschrank, Truhen und Spinden an.
Die seetüchtige und elegante Sun Odyssey 349 wurde bereits 300 Mal verkauft und ist somit der aktuelle Bestseller unter den Kabinencruisern.
Segeln in Hyères
