In den letzten 40 Jahren hat Beneteau seine First-Modellreihe mehrfach neu definiert. Die Serie spielt im Segment der Fahrtenjachten eine tragende Rolle. Durch sie hat der französische Bootsbauer den Sprung von Fischerbooten zu echten Segelbooten geschafft.

Blick zurück
Ende der 1970er-Jahre überredete der Werftmitarbeiter und erfahrene Segler François Chalain die Familie Beneteau, die Formen des L’Impensable zu kaufen. Die Mauric-Jacht hatte gerade eben den Half Ton Cup gewonnen. Sie wurde von der Werft in die Mangel genommen, etwas braver gemacht und aufs Fahrtensegeln ausgerichtet. 1977 war die erste First 30 fertig. Sie wurde Michel Malinovsky anvertraut, der damit zwei Etappen der „Course de l’Aurore“, der Vorgängerin der Solitaire du Figaro, ge-wann. Damit hatte sich die First 30 einen Ruf geschaffen. Sie läutete eine lange Saga ein, die mehrere Kultmodelle hervorbrachte und ganze Generationen von Seglern prägte.

Als Kompromiss zwischen Racer und Cruiser wurden die First auch in kleineren, nicht ganz so leistungsstarken Varianten gebaut. Auf unseren Seen waren die bescheideneren Modelle sogar sehr beliebt. Mehrere Jahre verkaufte kein anderer Händler auf der Welt so viele First 20 wie Jack Beck, der offizielle Schweizer Vertragspartner von Beneteau mit Sitz in Faoug am Murtensee. „Wir haben in wenigen Jahren über 50 dieser Boote verkauft“, bestätigt die Geschäftsführerin und Mitinhaberin Patricia Kefaya. Sie bedauert das Aus der First 20. Sie werde in ihrem Segment fehlen, denn keines der neuen, stärker auf Performance ausgerichteten Modelle entspreche ihm.
Was macht eine First aus?

Zwischen der legendären First Class 8 (einstige Konkurrentin der Surprise) und den neuen First 24 und 27 liegen Welten. Ihre Verwandtschaft ist dennoch offensichtlich. Wie ihre Vorgängerinnen haben die neuen Modelle mit ihrem kursstabilen Rumpf und dem einfachen Handling für unkompliziertes Cruisen das Zeug für eine erfolgreiche Karriere als Einheitsboot. Denis Perregaux-Dielf, Mitinhaber von Jack Beck, bezeugt ihr viel Potenzial: „Die First 24 ist gut betucht, auf der Strasse transportierbar, mit einem Hubkiel ausgestattet und sie lässt sich einfach aufriggen. Sie könnte die würdige Nachfolgerin der Surprise werden. Seascape hatte bereits eine grosse Gemeinschaft, die dürfte auch mit Beneteau weiterbestehen“, ist er überzeugt.
Integrierte Strategie
