Seit 1982 geniesst Fountaine Pajot als Spezialist für Fahrtenkatamarane hohes Ansehen. Die in La Rochelle ansässige Werft versteht es, Leistung und Komfort stimmig miteinander zu verbinden und das Ganze in ein ansprechendes Design zu verpacken.
Die ersten Katamarane aus dem Hause Fontaine Pajot waren vor allem eins: schnell und leistungsstark, denken wir an den Louisiane und den Corneel 26. Im Lauf der Jahre sind die Doppelrümpfer mit der Werft mitgewachsen und haben sich in vieler Hinsicht weiterentwickelt. Sie wurden zunächst von allem unnötigen Schnickschnack befreit und im Hinblick auf den Einsatz als Charterboot voluminöser gestaltet. Anschliessend wurden ihnen die Ecken und Kanten genommen, damit sie sowohl den Geschmack der Charterfirmen als auch der Privatleute trafen. Das Resultat waren effiziente Boote mit wenig Persönlichkeit und teilweise unsorgfältiger Verarbeitung. Seit ein paar Jahren aber ist Fountaine Pajot wieder auf Kurs. Die neuen Modelle, die nach wie vor sowohl auf den Charterbetrieb als auch auf Privatkunden ausgerichtet sind, sollen möglichst viel Komfort, praktische Neuerungen und mehr Ergonomie bieten und dank stilvollem Design auch etwas fürs Auge sein. Die Performance bleibe dabei ein Schlüsselaspekt, betont Steven Guedeu, der Verkaufsleiter der Werft. Schwerter haben die Boote von Fountaine Pajot zwar schon seit 1986 keine mehr, dafür wird umso mehr Sorgfalt auf das Rumpfdesign, das Gewicht und auf eine starke Besegelung gelegt.
Eleganter und besser verarbeitet
