© Dominique Krahenbühl
Die Vorbereitungen waren zeitaufwendig: Es musste einiges an Material zusammengetragen werden. Das von der Fondation Bertarelli und der UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung unterstützte Projekt „New Kids on the Water“ war mit zwei Optimisten und viel Informationsmaterial am grosszügigen Stand von Swiss Sailing vertreten. Dass auch dieses Jahr im Mai auf dem künstlichen See des Berner Freibades Weyerli wieder ein Schnuppersegeln für Kinder durchgeführt wird, stiess auf reges Interesse (4.-5. Mai 2013 in Bern).
Besonders der regattierende Nachwuchs schätzte, dass Swiss Sailing die neuen Wettfahrtregeln der ISAF auf Deutsch und Französisch zum Verkauf anbot. Ob auch die zahlenden Eltern dieses Angebot schätzten, ist nicht bekannt.
Viele wollten das olympische Boot der Klasse 470 von Yannick Brauchli und Romuald Hausser aus der Nähe bestaunen. Besonders der Trimm und der von Hand bemalte Spinnaker sorgten für viel Diskussionsstoff. Es gab Vertreter einzelner Klassen, die sogar Skizzen vom einen oder anderen Detail des Olympiabootes machten.
© Dominique Krahenbühl
Gleich neben dem Stand von Swiss Sailing waren wie immer die Klassen präsent. Helen Huber, Vorstandsmitglied von Swiss Sailing Classes, ist stolz, dass 20 Klassenvereinigungen ihre Boote ausgestellt haben: „Wir ziehen eine durchaus positive Bilanz. Viele unserer Besucher suchten Informationen, die ihnen die Vertreter der verschiedenen Bootsklassen natürlich gerne vermittelten.“
Die SuisseNautic bietet dem Verband gute Möglichkeiten, die bestehenden vielfältigen Kontakte zu vertiefen und bei Gelegenheit neue herzustellen. Swiss Sailing durfte mehr als 350 Segelsportbegeisterte am Stand begrüssen. Die nächste SuisseNautic findet vom 14. bis 22. Februar 2015 statt. Der Zentralvorstand von Swiss Sailing wird entscheiden, ob der Verband auch bei der nächsten Bootsausstellung in Bern vertreten sein wird.