Wie jedes Jahr seit 2011 sorgten die über hundertjährigen Segeljachten an der 8. Gstaad Yacht Club Centenary Trophy für ein hochklassiges Spektakel. Die Challenge wurde am 4. Oktober traditionsgemäss im Rahmen der Voiles de Saint-Tropez ausgetragen.
Die Gstaad Yacht Club Centenary Trophy ist ein Event im Event. Sie krönt die Voiles de Saint-Tropez, die allgemein als Höhepunkt der Mittelmeersaison gilt. Gesegelt wird dieses Stelldichein der Hundertjährigen als Verfolgungsrennen. Auch dieses Jahr hatten sich die ehrwürdigen alten Damen wieder die Ehre gegeben, darunter viele Stammgäste, aber auch Neuzugänger wie die 1912 in London gebaute Cariba oder die von William Fife III gezeichnete Dione.
Sportliche Bedingungen

Lebendiger Traditionsgeist

In den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl kontinuierlich gewachsen. Aus den anfänglich acht Jachten sind mittlerweile über zwanzig geworden. Das liegt nicht nur daran, dass jedes Jahr neue Boote ihren 100. Geburtstag feiern. Viele Eigner entschliessen sich zum Mitmachen, weil die Regatta die Traditionen des klassischen Segelns wahrt. „Die Eigentümer schätzen besonders, dass wir nur Jachten in ihrem Originalzustand akzeptieren. Sie müssen traditionsgerecht restauriert worden sein. Das ist uns sehr wichtig“, bestätigt Peter Erzberger, der ein bekennender Liebhaber alter Jachten ist und sehr viel über historische Boote gelernt hat, als einer seiner besten Freunde den Schoner Altair restaurierte.
Viola gewinnt die Rolex Trophy an ihrem 110. Geburtstag
