Gegründet wurde die Firma Kuhn Sailing Center als Einzelfirma im Jahre 2003 im Kanton Appenzell. In einem Hinterhof im Bühler im Kanton Appenzell produzierte der Gründer und Besitzer der Firma die ersten „Kuhn Sails“ Segel. Bald wurden die Lokalitäten zu kleinen. So zog die Firma im Jahr 2006 an den heutigen Standort am See nach Romanshorn.
Seit 2012 ist Kuhn Sailing Center GmbH Lizenznehmer von Ullman Sails International. Ullman Sails ist eine international tätige Segelmacherfirma von den USA. Kuhn Sailing Center bietet heute ein vollumfänglichen Segel Service an. Betreut namhafte Segelteams. Die Segelmacherei hat die modernsten besten Maschinen und Software. Wir schneiden mit CO2 Lasertplotter. Segeldesign Optimierungs Softwaren. Wir bieten auch Sailprints an. Wir können Fotos auf die Segel bedrucken.
Ein wichtiges Projekt war:
Hay Raii Katamaran Projekt mit der ETH Zürich. Im Rahmen eines Fokusprojekts der ETH Zürich entwickeln und bauten die ETH und Kuhn Sailing Center ein neuartiges Segelboot mit Tragflächen im Wasser. Ziel ist es, durch eine ausgeklügelte Steuerung sogenannter Hydrofoils schnellst möglichst zu segeln und damit neue Geschwindigkeitsrekorde zu erzielen.
Persönliches zum Inhaber sich
Sein unermüdlicher Entdeckerdrang liess ihn bis an die Eisgrenzen unserer Polkappen segeln. So segelte er Richtung Nordpol in die Arktis und Richtung Südpol in die Antarktis. Er arbeitete jahrelang als Berufsskipper und Segelinstruktor auf bis zu 65 Fuss (20 Meter) Yachten auf verschiedenen Weltmeeren. Mehrmals gewann er die Antigua Sailing Week und Guadeloupe-Antigua Race.
Er arbeitete für die Firma Jeanneau und Beneteaux. Für die Firma VDO testete er Satellitennavigationsgeräte auf dem Atlantik. Diverse Regatten mit Christian Scherer (vom Team Alinghi).Teilnahme am UBS Alinghi Match-Race (Swiss Tour). Dieter Kuhn ist offizieller Vermesser von Swiss-Sailing.