In einer ausserordentlichen Sitzung hat der Zentralvorstand Andreas Flückiger zum Geschäftsführer des CCS ernannt. Andreas Flückiger passt mit seinem beruflichen Werdegang, seinem Netzwerk in der Wirtschaft und seinen nautischen Erfahrungen ausgezeichnet in das Profil dieser neu geschaffenen Stelle. Seine Aufgabe wird es sein, die Geschäftsstelle auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten und diese anzupacken, damit der CCS auch in Zukunft grösstenteils durch Freiwilligenarbeit funktionieren kann. Stellenantritt wird per 1. Januar 2014 sein. Die Stelle des Geschäftsführers umfasst vorderhand eine 60%-Tätigkeit.
Der Zentralvorstand (ZV) des CCS ernannte in einer ausserordentlichen Sitzung Andreas Flückiger (48) zum Geschäftsführer des Clubs. Der in Bremgarten AG wohnhafte Familienvater verfügt nebst Masterabschlüssen in Betriebswirtschaft der Hochschule St. Gallen und in Educational Technology der pädagogischen Hochschule Luzern auch über ein Diplom als Handelslehrer der Universität Zürich und über mehrere Nachdiplomabschlüsse im methodisch-didaktischen Bereich.
Ausgezeichnet vernetzt
Beruflich ist Andreas Flückiger als Berater in seiner eignen Unternehmensberatungsfirma tätig. Zudem doziert er an der Höheren Fachschule für Wirtschaft in Baden Betriebswirtschaftslehre und an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg/Windisch Rechnungswesen. Durch seine zahlreichen Verwaltungsratsmandate bei verschiedenen KMU ist er in der Wirtschaft bestens vernetzt. Andreas Flückiger heuert auch regelmässig als professioneller Skipper an. In dieser Funktion war er bis anhin nahezu ein Jahr auf Hochsee.
Überzeugender nautischer Erfahrungsausweis
Für den CCS von grossem Nutzen sein wird nebst seiner Berufserfahrung insbesondere der nautische Leistungsausweis von Andreas Flückiger. Er ist nicht nur Skipper CCS Segel und Motor, sondern verfügt auch über die Instruktoren Lizenz der Royal Yachting Association (RYA) zur Ausbildung von angehenden Yachtmastern, über den RYA Yachtmaster Ocean Sail mit Commercial Endorsement (Berechtigung zur berufsmässigen Tätigkeit als Skipper) und den Sporthochseeschifferschein (SHS) des Deutschen Segler-Verbandes. In den letzten 20 Jahren war Andreas Flückiger insgesamt rund zwei Jahre auf See und hat während über 60 Hochseetörns weltweit mehr als 35‘000 Seemeilen absolviert. Bei der überwiegenden Mehrheit dieser Törns war er als Skipper in der Verantwortung und hat dabei auch vier Mal den Atlantik überquert.
2
Geschäftsführer zur Unterstützung der Freiwilligenarbeit
In der neu geschaffenen Funktion des Geschäftsführers des CCS zählt es insbesondere zu den Aufgaben von Andreas Flückiger, die grosse Freiwilligenarbeit im Verein koordinativ zu unterstützen. Das bisherige Generalsekretariat mit seinen Mitarbeitenden wird in die Geschäftsstelle überführt. Andreas Flückiger wird seine Stelle beim CCS am 1. Januar 2014 antreten und vorerst bis auf weiteres zu 60% tätig sein. Commodore Beat Schifferli ist mit der Wahl ausgesprochen zufrieden: „Mit Andreas Flückiger haben wir eine sowohl beruflich, wie auch nautisch äusserst ausgewiesene und erfahrene Person als Geschäftsführer für den CCS gewinnen können. Durch seine Bereitschaft, vorerst nur 60% für den CCS zu arbeiten, sind wir auch finanziell auf der sicheren Seite und können den Club schrittweise auf die Zukunft vorbereiten. Ich wünsche Andreas Flückiger stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und freue mich auf die Zusammenarbeit!“
Schweizerische Tradition im Hochsee-Yachtsport
Der Cruising Club of Switzerland (CCS) ist das führende und international anerkannte Schweizerische Kompetenzzentrum für den Hochseeyachtsport und führt eine eigene Flagge. In theoretischen sowie praktischen Kursen werden nautische Kenntnisse vermittelt, um Absolventinnen und Absolventen jederzeit zur sicheren Führung von Schiff und Besatzung zu befähigen. Auf den clubeigenen Segel- und Motoryachten werden jährlich über 100 Hochseetörns angeboten.