Skippers

🏛 » Die Höhepunkte der vergangenen fünfzehn Tage

Die Höhepunkte der vergangenen fünfzehn Tage

von Quentin Mayerat

 

 

Unsere aktuelle Newsletterausgabe beginnt mit guten Neuigkeiten, denn der junge Sébastien Schneiter, seines Zeichens Mitglied des Regattasegelteams der Société Nautique de Genève, ist am vergangenen 14. Juli im holländischen Workum Europameister in der Laser 4.7 Klasse geworden. An den Meisterschaften haben rund 300 Segler aus allen Ecken Europas teilgenommen. Eine Delegation bestehend aus 14 Regattaseglern der Société Nautique de Genève (SNG), des Club Nautique de Pully (CNP) und des Club Nautique de Versoix (CNV) sind extra dafür in die Niederlande gereist. Alexandra Rayroux wurde bei den Mädchen 11. In der Kategorie der U16 kam Kilian Wagen auf den 8. Schlussrang. Marine Van Campenhoudt verpasste bei den Mädchen in der Kategorie U16 mit dem 4. Platz just das Podium.

Die Europameisterschaften der 470er Klasse fanden heuer vom 4. bis 15. Juli in Helsinki statt. Die Bilanz ist für die Schweizer etwas gemischt ausgefallen. Yannick Brauchli und Romuald Hausser beendeten den Wettkampf im 23. Rang. Matias Bühler und Felix Steiger, welche die Meisterschaften gemeinsam bestritten, um zu evaluieren, ob sie im kommenden Jahr im Hinblick auf die Olympischen Spiele in London zusammenarbeiten wollen, wurden 30. Die Gebrüder Gremaud, Olivier und Adrien, erreichten den 33. Schlussrang.

 

Und noch immer im Jollensegelbereich angeordnet, kommen diese Neuigkeiten: Die 41. Youth Sailing World Meisterschaften fanden heuer im kroatischen Zadar statt. Einige Schweizer Segler waren hier ebenfalls vor Ort. In der Klasse Laser Radial beendete Lucien Riat die Regattaserie auf dem 36. Platz, während die Gebrüder Rigot, Fabrice und Guillaume, bei den 420ern auf den 19. Schlussrang segelten.

Jan Eckert heisst der Sieger der Hyposwiss Schweizermeisterschaft der Lacustre, welche am vergangenen Wochenende auf dem Genfersee ausgetragen worden war. Gastgeberclub war die Société Nautique de Genève. Die 36 Teams hatten während der dreitägigen Meisterschaft von stabilen Windverhältnissen profitieren können. Alle Segler lobten ausserdem den fantastischen Gastgeberclub.

Bleiben wir noch ein bisschen auf dem Genfersee. 86 Segelboote haben an der grossen Klassikregatta „six heures de Nernier“ teilgenommen. Der Sieg ging an MissTfy von Dominique Valiton vor Swiss Interim und Body&Soul.

Bei den Yngling kam das Trio Rico und Flavia Gregorini sowie Kirsten Wilbers anlässlich der Weltmeisterschaften vom 8. bis 16. Juli in Österreich auf den exzellenten 8. Rang.

Und nun zu den Hochseeregatten: Das Duo Jean-François Guillet/Jean-Jacques Riond beendete die Transquadra zwischen Barcelona und Madeira auf dem 6. Platz. Calyps La Marine Morgan von Marc Buntschu und Yvan Racenet, welche die Routenwahl Saint-Nazaire – Madeira gewählt hatten, kamen auf den 43. Rang. Die Teams werden Porto Santo (Madeira) im Januar 2012 verlassen und die zweite Etappe des Rennens nach Martinique in Angriff nehmen.

Etienne David und Jörg Riechers, welche die erste Etappe des Rennens Les Sables – Horta – Les Sables auf dem vierten Platz (eine Sekunde hinter dem Drittplatzierten) beendeten, sind momentan auf dem Rückweg im 6. Zwischenrang klassiert. Sie werden auf diesen Mittwoch zurück erwartet.

Doch der Knüller der vergangenen Woche war zweifellos die Ankündigung, dass der junge Arnaud Psarofaghis am ersten Rennen der America’s Cup World Series in Cascaïs teilnimmt, welche ab dem kommenden 6. August beginnen wird. Der Genfer Segler wird an Bord des Teams Aleph an der Seite von Bertrand Pacé (Skipper und Taktiker), Alain Gautier (Steuermann), François Verdier (Vorschiff), Nicolas Heinz (Mittschiff / Vorschiff), Mikaël Mergui (Trimmer) und Fred Lemaistre (Trimmer) am Anlass teilnehmen.

Dans la meme categorie