Die SuisseNautic 2011, die 6. Nationale Boots- und Wassersport-Show, wartet mit einem reich befrachteten Programm und einer ganzen Reihe von Neuheiten auf. Als kleine Valentinstag-Überraschung erhalten zudem alle Frauen am Montag,
14. Februar, freien Eintritt an die SuisseNautic.
Die SuisseNautic 2011 ist mehr als einfach nur eine Bootsmesse, an der die neusten Segel- und Motorboote bewundert werden können. Verschiedene Events und Sonder-schauen machen die 6. Nationale Boots- und Wassersport-Show vom 12. – 20. Februar zu einem Erlebnis für Gross und Klein.
Als besondere Highlights können das neue Flaggschiff der Seepolizei des Kantons Bern (Iris II, offizielle Taufe am Freitag, 18. Februar, Halle 310), das Kompetenzzentrum Nautik Schweiz, der Stand der Lehrlinge des Schweizerischen Bootbauer-Verbands (SBV)
oder die erstmals in dieser Form organisierte reine Segelhalle hervorgehoben werden.
Interaktivität
In der Halle 220 steht der grosse SuisseNautic-Pool. Hier ist Action angesagt – nicht nur für die Jüngsten ein riesen Spass. Mit Modell-Segelbooten können sich Besucherinnen und Besucher selber als Kapitän versuchen. Wer etwas geübter ist, kann gar eine Regatta wagen – das genaue Programm wird angeschlagen.
Auch das SuisseNautic-Center befindet sich in der Halle 220. Hier werden Vorträge zu verschiedensten Themen angeboten, wie zum Beispiel das aktuelle Regattageschehen mit den Wirren um den America’s Cup, dem aktuell laufenden Barcelona World Race oder dem neuen Schweizer Volvo Match Race Cup. Zusätzlich finden auch technische Vorträge zu Blitzschutz und Radar statt. Als Referenten treten u.a. der als Fernseh-Kommentator bekannte Segler Christian «Blumi» Scherer, Alinghi-Trimmer Nils Frei oder ein Vertreter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf.
Kompetenz
Eines der wichtigsten Anliegen der SuisseNautic 2011 ist es, den Besuchern ohne grössere nautische Kenntnisse eine geeignete Anlaufstelle zu bieten. Das Kompetenzzentrum Nautik Schweiz (Halle 310) vereint eine geballte Ladung nautisches Wissen. Der Schweizerische Bootbauer-Verband (SBV) ist Anlaufstelle für alle anstehenden Fragen: von A wie Abgasnormen bis Z wie Zollformalitäten.
In einer grossen «Werkstatt» zeigen die Lehrlinge des SBV einen Querschnitt durch die Arbeiten ihrer Berufe Bootbauer und Bootfachwart (Halle 200). Ein Blick über ihre Schultern lohnt sich für alle, nicht nur für Schulabgänger, die sich ein Bild über die Vielfältigkeit dieser Ausbildungen machen möchten. Holzarbeiten sind ebenso ein Thema wie GFK-Konstruktionen, Motoren, Elektronik und Tauwerk.
Vielfalt
Vom kleinen Schlauchboot mit Aussenborder über das offene Sportboot bis zur grösseren Kabinenyacht, respektive von der Jolle über die Regattayacht bis zur komfortablen Fahrtenyacht – an der SuisseNautic 2011 sind praktisch alle für Schweizer Binnengewässer geeignete Bootstypen zu finden! Und ein Blick über die Grenzen – vielleicht träumt jemand von einer Yacht am Mittelmeer oder in der Karibik – darf ebenfalls gewagt werden. Nicht zu kurz kommen auch der Zubehörbereich und der maritime Reisemarkt. Der nächste Törn kann direkt an der SuisseNautic 2011 gebucht werden.