Skippers

🏛 » Rückblick auf die letzte Woche

Rückblick auf die letzte Woche

von Quentin Mayerat

Von Vincent Gillioz

Auf dem Programm unseres 37. Newsletters 2013: Mini-Transat, Extreme Sailing Series, RC 44, Voiles de St-Tropez, Kriterium der Surprise, Laser-Punktemeisterschaft.

Hochseeregatten
Am Prolog der Mini Transat, der am Sonntag in der Bucht von Douarnenez stattfand, liess Justine Mettraux bei den Serienbooten auf Teamwork die gesamte Konkurrenz hinter sich. Simon Koster wurde 14. und Alan Roura, der bei den Prototypen segelt, 28. Am kommenden Sonntag um 13 Uhr machen sich die Teilnehmer zur ersten Etappe nach Lanzarote auf den Kanarischen Inseln auf.

Internationale Regatten
Letzte Woche wurde in Nizza der 7. Act Extreme Sailing Series ausgetragen. Das omanische Team The Wave, Muscat erwies sich einmal mehr als unschlagbar. Alinghi klassierte sich auf Platz 2, Realteam auf Platz 4. Mit diesem Sieg führt The Wave, Muscat die Gesamtwertung weiterhin an, Alinghi folgt jedoch dicht dahinter. Realteam belegt den 5. Zwischenrang, sechs Punkte hinter dem viertplatzierten Extreme Sailing Team. Der letzte Act findet vom 14. bis 17. November im brasilianischen Florianopolis statt.

Die RC 44 haben sich zu ihrem vierten Saisonevent in Cascais getroffen. Dabei siegte Synergy Russian Sailing Team mit Skipper Ed Baird vor Team Cascais-Aleph Racing von Patrick de Barros. Dritte wurde Katusha von Andy Horton. In der Meisterschaftswertung führt Team Aqua von Cameron Appleton vor Synergy und Katusha.

Vergangene Woche konnten die Freunde klassischer Boote an den berühmten Voiles de St-Tropez ihrer Leidenschaft frönen. Über hundert klassische Jachten hatten sich zum Saisonabschluss auf dem Mittelmeer eingefunden. Auch vier Class J waren am Start. Nach fünf Läufen stand Velsheda als Siegerin fest. Bei den modernen Boten ging der Sieg bei den IRC A an das Schweizer Boot Wallyno von Benoît de Froidmont. An dem Event haben insgesamt zehn Schweizer teilgenommen.

Regatten in der Schweiz
Der Cercle de la Voile der SNG organisierte am letzten Wochenende ein Kriterium der Surprise-Klasse. An den beiden Regattatagen wurden ingesamt acht Läufe gesegelt. Gewonnen hat Teo Jakob vor Mordicus Girod Piscines und La Marieflo.

Jollen- und olympisches Segeln
Sechs Schweizer Regatteure sind zur Moth-WM nach Hawaii gereist. Philip Käsermann, Philippe Schiller, David Holenweg, Arnaud Psarofaghis, Chris Rast und Fabien Froesch sowie 75 weitere Segler aus fünf Nationen werden dort vom 12. bis 19. Oktober den WM-Titel unter sich ausmachen.

An dem vom CVLL (Lugano) ausgerichteten Lauf der Laser-Punktemeisterschaft vom vergangenen Wochenende konnten sich Janik Roempp (Laser Standard), Andrea Nordquist (Laser Radial) und Felizia Pellegrini (Laser 4.7) über einen Sieg freuen.

Verschiedenes
Bernard Schopfer, Segeljournalist und Autor mehrerer Bildbände über Genferseeregatten, hat ein neues Buch über die zehn Weltumsegelungen von Dominique Wavre herausgegeben. Es ist beim Slatkine-Verlag erschienen und wurde Anfang Woche an einer Vernissage in Versoix und in der SNG vorgestellt.

Dans la meme categorie