Rückblick auf die letzte Woche
Von Vincent Gillioz
Die Themen dieses Newsletters: Transat AG2R, UK Fastnet, Volvo Match Race Cup, National Surprise, Bol d’Or du lac de Neuchâtel, 125 milles du YCG, WM der Starboote, der Laser und der 470er.
Hochseeregatten
Gildas Morvan und Charlie Dalin auf Cercle Vert haben die 11. Transat AG2R nach einer Speedfahrt in 22 Tagen und 8 Stunden gewonnen. Eine gute Stunde nach den Siegern trafen Erwan Tabarly und Eric Peron als Zweitplatzierte in St. Barth ein. Jeanne Grégoire und Gérald Véniard auf Banque Populaire vervollständigten das Podest dieser Transatlantikregatta für Zweierteams.
Am Sonntag brachen 14 Serienboote und fünf Prototypen zum UK Fastnet auf. Es sind auch drei Schweizer Teams mit von der Partie. Montagfrüh führten Simon Koster und Nils Palmieri auf Go4it die Flotte an. TeamWork mit Justine Mettraux und Milan Kolacek folgten auf Rang 4, Minus mit Loïc Forestier et Thierry Warren lag an 7. Stelle.
Internationale Klassen und Regatten
In Zürich ist am vergangenen Wochenende die erste Etappe des Volvo Match Race Cups 2012 über die Bühne gegangen. Im hochspannenden Final setzte sich Eric Monnin mit 3:2 gegen Jérôme Clerc durch. Das kleine Final entschied Felix Oehme gegen Alexa Bezel für sich.
Die nächste Station des Volvo Match Race Cups findet Anfang Juni in Genf statt.
Vom 4.–8. Mai wurde auf dem Lac d’Annecy das National Surprise ausgetragen. Dabei beanspruchten die Schweizer gleich alle drei Podestplätze für sich. Mordicus von Patrick Girod siegte vor Teo Jakob von Michel Glaus und CER 2 – Aéroport von Julien Monnier. Insgesamt haben 32 Teams an dem Anlass teilgenommen.
Schweizer Regatten
Siegerin der diesjährigen Bol d’Or du Lac de Neuchâtel vom Samstag, den 12. Mai ist die M2 Team Parmigiani von Bertrand Geiser vor Valrus Création. Bei den Einrümpfern segelte Guapa-TBS auf Platz eins, Defi wurde 2., Intox 3. Insgesamt konnten an dieser Regatta, an der gegen Schluss eine kräftige Bise aufkam, 74 Teams gewertet werden.
An der „125 milles du YCV“ war die AD Maora von Benoit Morelle am schnellsten unterwegs. BeckO Menuiserie gewann bei den Surprise. Sechs der sieben Teilnehmer schieden frühzeitig aus, was angesichts der widrigen Bedingungen nicht erstaunlich ist.
Jollen- und olympisches Segeln
Mit einem Sieg in sechs Läufen reichte es dem Duo Marazzi/De Maria an der Starboot-WM in Hyères für Rang 6. Damit sicherte sich die Schweizer Paarung souverän ihren Startplatz für London.
Die Schweizer Resultate an der WM der Laser Standard lassen wenig Hoffnung auf eine Olympiaqualifikation. Als bester Schweizer segelte Guillaume Girod in der Silver Fleet auf Rang 7 und wurde 67. in der Gesamtwertung. Christoph Bottoni belegte Rang 10 in der Silver Fleet und Rang 66 in der Gesamtwertung und Christian Steiger Rang 29 in der Silver Fleet. Die ersten Regatten der Frauen auf Laser Radial starten am 15. Mai.
In Barcelona ist gerade die 470er-WM im Gang (10.-19. Mai). Für die Schweizer lief es bisher nicht sonderlich gut. Olivier und Adrien Gremaud liegen nach dem 1. Lauf auf dem 28. Platz. Yannick Brauchli und Romuald Hauser sind 49. und Philippe Erni und Stephan Zurfluh 58. Bei den Frauen rangieren Fiona Testuz und Anne-Sophie Thilo an 51. Stelle und Stéphanie und Romy Hasler an 59. Stelle. Die Schlussrangliste liefern wir Ihnen selbstverständlich im nächsten Newsletter nach.