Deutschlands Ausnahmesegler Jochen Schümann kommt mit dem Esimit Sailing Team zur 131. Auflage der Kieler Woche. Die Segelprofis aus acht europäischen Nationen segeln auf der Esimit Europa 2, die mit einer Länge von 30,5 Metern und einer Spitzengeschwindigkeit von 35 Knoten zu einer der schnellsten Segelyachten der Welt zählt.
Mit der Teilnahme an der 131. Auflage der Kieler Woche (22. bis 30. Juni 2013) bestreitet das Esimit Sailing Team nicht nur erstmals ein Rennen in Deutschland, sondern segelt auch zum ersten Mal außerhalb des Mittelmeeres, wo die Crew 19 Line-Honours-Siege bei 19 Rennen erzielte sowie fünf Streckenrekorde etablierte. Die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragene Segelregatta gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Die Profisegler aus acht verschiedenen Nationen segeln gemeinsam unter der Flagge der Europäischen Union mit der Botschaft: „All together – for Europe!“
Ganz besonders freut dies natürlich den zweimaligen America’s Cup Gewinner, dreimaligen Olympiasieger und Skipper der Esimit Europa 2, Jochen Schümann: “Die Kieler Woche ist für mich immer ein Highlight, aber erstmals mit der 100 Fuß langen Esimit Europa 2 daran teilzunehmen, ist natürlich etwas ganz Besonderes. Dies ist eine tolle Gelegenheit, das Esimit Sailing Team, das Esimit-Europa-Projekt sowie unsere Yacht den Segelenthusiasten in Deutschland zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, unser erstes Rennen der Saison in Kiel zu segeln.“
Die Organisatoren der Kieler Woche erwarten auch in diesem Jahr über drei Millionen Besucher, mehr als 4.500 Regattateilnehmer aus über 50 Nationen mit 1.800 Booten sowie über 450 Starts in 47 Klassen/Disziplinen auf elf Bahnen.
Jochen Schümann und Boris Herrmann brachen mit der Esimit Europa 2 bereits den Streckenrekord beim Giraglia Rolex Cup 2012
Bereits beim Giraglia Rolex Cup 2012 bewies Jochen Schümann zusammen mit Boris Herrmann als Navigator, welches Potenzial in der Maxiyacht Esimit Europa 2 steckt. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 38 Knoten zählt die 30,5 Meter lange Esimit Europa 2 zu einem der schnellsten Einrumpfbooten der Welt. Als Skipper und Navigator in der europäischen Crew schraubten sie die Bestmarke des 242 Seemeilen langen Regattaklassikers von St. Tropez (Frankreich) nach San Remo (Italien) auf 14 Stunden, 56 Minuten und 16 Sekunden herunter − gut drei Stunden schneller als der bestehende Rekord. Auch der Wally-Rekord von Monaco nach Porto Cervo wurde von Schümann und seinem Team 2012 um mehr als 5 Stunden unterboten: Die Esimit Europa 2 bewӓltigte die 195 Seemeilen lange Strecke bei durchschnittlich fast 20 Knoten in nur 10 Stunden, 13 Minuten und 42 Sekunden.
Über das Projekt Esimit Europa, das Esimit Sailing Team und die Maxiyacht Esimit Europa 2
1995 von Igor Simčič gegründet, hat das Esimit-Europa-Projekt, repräsentiert durch die Segelyacht „Esimit Europa 2“ und das Esimit Sailing Team, zum Ziel, durch die vereinigende Kraft des Sports eine paneuropäische Zusammenarbeit zu fördern sowie ein gemeinsames europäisches Identitätsgefühl zu vermitteln.
Die 30,50 Meter lange Yacht hat einen 44 Meter hohen Masten, eine Breite von 5,3 Metern und wird von 18 Segelgrößen aus acht europäischen Nationen gesegelt. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 35 Knoten ist sie eines der schnellsten Einrumpfboote der Welt. Inspiriert durch Esimit Europas wichtigste Botschaft “All together – for Europe”, segelt das Esimit Sailing Team unter der Flagge der Europäischen Union und verbreitet die Segelwerte Teamwork, Solidarität, Innovation und Kollaboration. Seit der Taufe im Juni 2010 konnte die „Esimit Europa 2“ 19 Line-Honours-Siege bei 19 Rennen erreichen und stellte fünf Rekorde auf. Hauptsponsor ist das global tätige Energieunternehmen Gazprom, der offizielle Partner ist BMW.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, und wird von Martin Schulz, dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, unterstützt.