Skippers

🏛 » Trainingswochenende auf Magic Carpete

Trainingswochenende auf Magic Carpete

von Pierre-Antoine Preti

Skippers wurde nach Saint-Tropez eingeladen, um dort den Magic Carpete zu testen. Eigner dieses neuesten Modells der Cento-Reihe – der 100-Fuss-Maxis – ist der Brite Sir Lindsay Owen-Jones. Der ehemalige CEO des französischen Konsumgüterkonzerns L’Oréal hat die Traditionswerft Wally verlassen, bei der er 1997 sein erstes Boot in Auftrag gegeben hatte. Nun hat er sich für den französischen Architekten Guillaume Verdier und die italienische Werft Persico entschieden, Erbauerin des AC75 Luna Rossa. Die Auftragnehmer erhielten strenge Vorgaben: So standen ein am Heck einziehbarer Neigekiel sowie rein elektrische Manövrier- und Antriebssysteme im Pflichtenheft. Die 37 Tonnen schwere Segelyacht wurde so konzipiert, dass eine Ladezeit von gerade mal fünf Stunden für einen kompletten Regattatag ausreicht.

Skippers hat sich den Luxus gegönnt, die rund zwanzig aktiven Crewmitglieder zwei Tage lang auf dem Maxi zu begleiten. Magic Carpete steht unter dem Kommando von Sir Lindsay Owen-Jones himself. Mit Danny Gallichan als Skipper und unter der Leitung von Projektmanager Ed Bell ist der futuristischste aller «Cento», der 100-Fusss-Maxis. In Sachen Energieeffizienz ist dieser seiner Zeit weit voraus. Und mit seinen 1200 Quadratmetern Segelfläche gibt der Riese auch einen Vorgeschmack darauf, was das Segeln in Zukunft vielleicht einmal sein wird: eine riesige Versuchsstätte, um an neuen Energiesparmöglichkeiten zu tüfteln. Denn darum dreht sich bei den Maxis alles. Gleichzeitig wird dort das fliegende Segeln weiter vorangetrieben.

Zur Videoreportage.

Dans la meme categorie