Neues von den Messen
Das Cannes Yachting Festival 2025 ist für die Branche ein wichtiger Gradmesser. Vor allem im Hochpreissegment werden zahlreiche Neuheiten erwartet, die den Markt auf Kurs halten sollen.
Kaum sind die Lichter der Frühjahrsmessen erloschen, richten sich die Blicke der Bootsfans auf das Cannes Yachting Festival. Die grösste europäische Bootsmesse auf dem Wasser (9.–14. September) gilt als Stimmungsbarometer der Branche. Dort hat sich nach der Post-Corona-Euphorie eine gewisse Ernüchterung breitgemacht. Wie der gesamten Wirtschaft macht auch ihr die unsichere Konjunktur zu schaffen. Selbst das Absatzwachstum der Mehrrumpfboote hat erstmals einen Dämpfer erhalten. Die Werften wollen den schwächelnden Verkaufszahlen mit neuen Modellen auf die Sprünge helfen. Innovationen sollen neugierig machen und die Kauflust wecken. Cannes wird daher erneut Schaufenster für unzählige Neuheiten sein, viele davon in den oberen Grössenklassen. Dafür bietet sich erstens das Prestige des Ortes und zweitens die historische Positionierung der Messe an. Ausserdem gilt das Highend-Segment als besonders krisenresistent. Lagoon hat in La Grande Motte den kleinsten Katamaran seiner Produktpalette vorgestellt. In Cannes wird der Marktführer sein neues Flaggschiff enthüllen. Mit dem Lagoon Eighty 2 will er dem erfolgreichen Thira 80 von Fountaine Pajot Konkurrenz machen. Die Werft aus La Rochelle wartet ihrerseits mit zwei Herbstneuheiten auf. Die momentan noch unter den Codenamen NEW 41 und NEW 44 beworbenen Segelkatamarane werden – wie 50 Prozent der Produktpalette – mit dem Hybridantrieb ODSea+ erhältlich sein. Die Catana Group wiederum wird den neuen Bali 5.2 präsentieren. Wie schon der grosse 5.8er bietet er eine Vielzahl an Ausbauvarianten: von drei Kabinen in der Eignerversion bis zu sechs Kabinen und sechs Nasszellen plus Crewkabine. Letzteres Layout ist für Jachten dieser Grösse einzigartig und besonders für Charterunternehmen attraktiv. Ebenfalls Premiere feiert der Balance 580 aus Südafrika. Von ihm erwartet man wie immer ein optimales Komfort-Leistungs-Verhältnis.
Bei den Einrumpfbooten wurde der Bau der neuen Oceanis 47 und 52 noch nicht offiziell bestätigt. Die mit 46 Fuss „kleinste“ Neuheit ist hingegen für den Stapellauf bereit. Sie wird unter dem Namen Saffier SL 46 MED in Cannes erstmals auf dem Wasser zu besichtigen sein. Der niederländische Hersteller hochwertiger Dayboats will damit den Fahrtenjachtmarkt aufmischen, ohne Kompromisse an die Fertigungsqualität und seine sprichwörtliche Liebe zum Detail. Am Dufour-Stand wird die grosse Dufour 54 die Hauptrolle spielen. Das neue Flaggschiff einer nunmehr völlig überarbeiteten Modellreihe dürfte dank seiner stattlichen Länge schnell unterwegs sein und dank des Designs von Umberto Felci sowie der Innenausstattung von Ardizio Design an Eleganz gewinnen. Mit Spannung erwartet wird die First 60, über die bislang keine Informationen durchgesickert sind. Bekannt ist hingegen, dass ihre transalpine Konkurrentin, die Italia Yachts 16.98, anwesend sein wird. Vermutlich wird sie mit ihrem hauseigenen Design so manche Köpfe verdrehen. Als weitere Messeattraktion wird die neue CNB 62 gehandelt. Sie wird neu von Solaris gebaut und tritt die schwere Nachfolge der erfolgreichen Bordeaux 60 an. Briand/Piaton sollen es richten und die neue Jacht zu einem Bestseller machen.
Innovation als Impulsgeber
An der International Multihull Show 2025 in La Grande Motte wurden zwar so viele Boote ausgestellt wie noch nie (73, davon 58 Segelboote), doch der Markt bleibt angespannt. Die Besucherzahlen sind rückläufig, die Käufer geben sich zurückhaltender und die wirtschaftlichen Signale stehen auf Orange. Mehrere Marken setzen auf Neuheiten, um das Interesse der Käufer anzukurbeln. Robertson & Caine präsentiert mit dem Leopard 46 als Nachfolger des 45ers eine ausgereifte, rundum überzeugende fünfte Generation. Bei Lagoon tritt der 38er in die Fussstapfen des legendären 380ers und verzeichnet dabei einen deutlichen Leistungssprung. Der Excess 13 wurde vom Büro Lombard auf Leistung getrimmt. Er kommt noch attraktiver und in einem erfrischenden Design daher. Der Dragonfly 36 entpuppt sich als Verkaufsschlager – seit Januar wurden bereits 27 Exemplare verkauft. Ob dem brandneuen Tricat 8.50 ein ähnlicher Erfolg vergönnt ist? Für Schlagzeilen sorgten aber vor allem zwei bahnbrechende Projekte: der ModX 70 mit den von Aeroforce entwickelten automatisierten Flügelsegeln und der Tortue 147, der sich mit seinem radikalen Stil und der Ausstattung aus nachhaltigem Holz als Ideenschmiede erweist.
Skippers mit täglicher Live-Sendung
Das Magazin Skippers berichtet – wie schon aus La Grande Motte – jeden Tag live aus Cannes über das Messegeschehen. Unter dem folgenden QR-Code finden Sie alle Interviews, Besichtigungen sowie viele weitere spannende und unkonventionelle Beiträge.