Mehr Raum, mehr Komfort, besserer Zugang zum Meer: Die Charterfirmen haben das Potenzial der Mehrrümpfer erkannt und ihre Flotten entsprechend ausgestattet. Die steigende Nachfrage kommt aber auch den Herstellern zugute.

Gleichzeitig innovierten die französischen Werften in Sachen Komfort und Design und verpassten ihren Booten eine persönliche Note, die zu ihre
Törnsegler bevorzugen Mehrrümpfer
Die Vorliebe der Fahrtensegler für Katamarane und Trimarane habe zwei Gründe, sagt Loïc Bonnet: „Zum einen geniessen sie auf dem Wasser einen ähnlichen Komfort wie in einer Wohnung mit Klimaanlage, reichlich Wasser dank Entsalzungsanlagen, genügend Raum und gediegener Ausstattung. Zum anderen gelangen sie zu Plätzen, die sie sonst kaum erreichen könnten.“ Fahrtenkatamarane haben die Kundschaft vergrössert, fügt Bonnet an. „Auf Booten mit fünf oder sechs Kabinen können einzelne Kabinen gemietet werden, sodass auch unerfahrene Gäste zu einem vernünftigen Preis mit Skipper und Hostesse Segelluft schnuppern können.“ Franck Bauguil sieht noch weitere Vorteile: „Im Gegensatz zu einer Jacht hat man auf einem Katamaran direkten Zugang zum Meer. Er verwandelt sich in eine Spielwiese. Und er bietet mehr Privatsphäre, da die Kabinen nicht wie auf einem Einrümpfer durch eine gemeinsame Wand getrennt sind.“ Fabienne Lafranchi von der Charteragentur Voile Évasion sieht das genauso. Auch für sie besteht einer der grossen Vorzüge von Zweirümpfern in den Rückzugsmöglichkeiten, vor allem, 